DCONex Münster 2026: Ein erster Blick ins Kongressprogramm
Am Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Januar 2026 steht im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland das Thema Schadstoffmanagement im Mittelpunkt. Der DCONex-Fachkongress + Ausstellung ist der jährliche Treffpunkt der Branche und verspricht neue Impulse.
Münster – Der DCONex-Fachkongress stellt aktuelle Themen, Herausforderungen und Lösungen der Schadstoffbranche in den Mittelpunkt und bietet die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung, zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken innerhalb der Branche. Parallel zum zweitägigen Kongressprogramm bietet die Fachausstellung Angebote, Produkte und Dienstleistungen rund um die Altlastensanierung und das verantwortungsbewusste Schadstoffmanagement an. Rund 40 Aussteller sind in Münster mit dabei, darunter Unternehmen, wie Arcadis, Cosawa, i3 Membrane, Kluge Sanierung und SES.
Die DCONex Münster wird vom Messeveranstalter AFAG durchgeführt. Fachliche Träger sind der Gesamtverband
Schadstoffsanierung GVSS und Rudolf Müller Medien, die mit ihrer Fachkompetenz ein hochkarätiges Programm zusammentragen.
Dipl.-Geoökologe Olaf Dünger ist Vorsitzender des GVSS und gibt einen Ausblick auf die Themenschwerpunkte der DCONex 2026: „Die DCONex folgt der grundsätzlichen Idee des Wissensaustauschs in der Branche. Neben den Neuerungen aus den Gesetzes- und Regelwerken der Schadstoffsanierung und beim Bauen im Bestand intensiveren wir erneut den Diskurs zu Praxiserfahrungen aus Sanierungsprojekten. Wichtig ist hier auch der Austausch zu neuen Erkenntnissen aus Forschung und Pilotprojekten zur Erkennung und Separierung von Schadstoffen. Den Austausch im Bereich der Analytik zu den neu auftretenden Problemstellungen, Lösungsansätzen und Perspektiven führen wir in einem neuen Workshop-Format fort; auf diesen Workshop zur Analyse von Amphibol-Asbesten bin ich persönlich sehr gespannt. Wir freuen uns auf das Wiedersehen in Münster.“
„Die Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland ist eine Jahrhundertaufgabe: Wichtig für die Klimaziele des Landes, wichtig für die Gesundheit der Nutzer. Themen, Aufgaben und Rahmenbedingungen, Stichwort: aktualisierte Gefahrstoff-verordnung, sind dabei für die Branche mannigfaltig. RM Rudolf Müller Medien freut sich sehr, auch 2026 gemeinsam mit seinen Partnern die bewährte DCONex zu veranstalten und dort viele Antworten auf die drängenden Fragen der Branche zu liefern“, so Markus Langenbach, Leitung Geschäftsfeld Bauausführung & Handel bei RM Rudolf Müller Medien in Köln.
Ein erster Blick ins Kongressprogramm
Der erste Kongresstag beginnt mit einem Vortrag zu den Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von KI in der Baubranche ergeben. Im weiteren Verlauf des Vormittags laufen drei parallele Blöcke zu den Themen „Rechtsanforderungen“, „Praktische Erfahrungen“ und „Blickpunkt Schimmel“. Am Nachmittag des ersten Tages beleuchten die drei parallelen Blöcke „Anforderungen an Abfall und Recyclingmaterial“, „Daten- und Informationsmanagement für zirkuläres Bauen“ und den „Blickpunkt Radon“. Im letzten Vortrag des ersten Veranstaltungstages geht es um die Frage der Regelung zum Abfallendestatus. Im Anschluss lädt der DialogAbend zum informellen Austausch innerhalb der Branche ein.
Der zweite Kongresstag beginnt mit speziellen Rechts- und Haftungsfragen. Am Vormittag geht es in den parallelen Blöcken um „Forschung und Praxis bei Bau- und Abbruchabfällen“, „Chlororganische Verbindungen“ und in einem Workshop stehen Amphibol-Asbeste im Mittelpunkt. Der Nachmittag des zweiten Tages gliedert sich in drei Stränge: „PCB-Sanierung mit abgesenkten Grenzwerten“, „aktuelle Problemstellungen in der Analytik“ und „Denkmalschutz und Schadstoffsanierungen“.
Die Tickets für den DCONex Fachkongress + Ausstellung sind bis zum 31. Oktober zum Frühbucher-Preis erhältlich: www.dconex.de
DCONex Fachkongress + Ausstellung
Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Januar 2026
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Albersloher Weg 32, 48155 Münster
Aktuelle Informationen unter: www.dconex.de
Fachliche Träger:
- Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V.
- RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Kompetenzpartner:
- AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
- Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF)
- Berufsverband Deutscher Baubiologen e.V. (VDB)
- BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
- Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V. (BRB)
- Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS)
- Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. (DHBV)
- fsu Fachverband Sanierung und Umwelt e.V.
- ITVA Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.
- RAL Gütegemeinschaft Schadstoffsanierung e.V.
- Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB)
- Verein Deutscher Ingenieure Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI)